Immer wenn ein Dateiname verlangt ist, erscheint ein File-Requester.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Dateien lesen oder schreiben
wollen. Einzig auf Ihren Wunsch unterbleibt der File-Requester
( Seite
).
Der obere Teil zeigt alle Dateien, die den vorgegebenen Werten entsprechen. Im mittleren Teil sind drei Einträge zu finden: Pattern, Drawer, File. Zuunterst sind vier Gadgets zu finden, die auf Mausklicken ansprechen.2.8
Während der Manipulation mit
dem File-Requester befindet man sich immer in einem Verzeichnis,
das nicht mit dem aktuellen Verzeichnis übereinstimmen muss.
Das Verzeichnis ist entweder relativ zum aktuellen oder darf
auch einen Gerätenamen enthalten.
Der Eintrag File enthält den gewünschten Dateinamen. Nach dem Aufruf des File-Requesters ist meist ein Vorgabewert gegeben, der durch bestätigt werden kann.
Schliesslich gibt Pattern ein Suchmuster vor, nach welchem die Dateien des Verzeichnisses angezeigt werden. Die Vorbelegung ist #?, was unter AmigaDOS jeder Datei entspricht. Beim Verzeichnis handelt es sich nicht um das aktuelle des Editors, sondern um ein für den File-Requester spezifisches. Dieses ist im mittleren Teil angegeben.
Die Anzeige der Dateien im Verzeichnis kann auf verschiedene Arten initiiert werden:
Die Arbeit mit dem File-Requester beenden Sie durch Klicken auf einem der Gadgets OK oder CANCEL oder durch Doppelklicken auf einem Dateinamen. Mit OK wird die zuvor gewählte Funktion mit dem gewünschten Namen ausgeführt, CANCEL setzt den Cursor wieder an seinen alten Ort und verändert keine weiteren Parameter.